Das Fach Sport wird am GEO seit der Gründung des Gymnasiums im Jahre 1974 groß geschrieben. Es mag an den vergleichsweise sehr guten räumlichen Möglichkeiten liegen: drei Sporthallen, ein Schwimmbad und große Außensportanlagen befinden sich in unmittelbarer Umgebung. Hinzu kommt ein engagiertes Kollegium, das die Vorgaben umzusetzen weiß und das es versteht, den Horizont der Schülerinnen und Schüler auf verschiedenen Ebenen zu erweitern.
Zu den im Unterricht verankerten, sportlichen Höhepunkten gehören die Jahrgangsskifahrt in Klasse 10 und das Absolvieren eines schülergerechten Triathlons im Jahrgang 8. Aber auch an außerunterrichtlichen Ereignissen mangelt es nicht: Alle drei Jahre verbringt die gesamte Schüler- und Lehrerschaft einen erlebnisreichen gemeinsamen Sporttag am Strand der Insel Wangerooge (Inselsportfest). Darüber hinaus gibt es ein breit gefächertes AG-Sportangebot (Ruderriege, Basketball, Fußball, Tischtennis, Badminton) für verschiedene Altersstufen, aus dem sich oftmals die Teilnahme an Schulsportwettbewerben ergibt.
In den Jahrgangsstufen 5 und 6 halten wir für sportbegeisterte Kinder folgendes Angebot bereit: Im Rahmen der Talentförderung Sport werden motorisch besonders begabte Kinder über den normalen Schulsportunterricht hinaus gefördert. Hierzu gestaltet die Sportlehrerschaft des GEO ein auf Vielseitigkeit angelegtes Förderprogramm.
Später, in der Oberstufe, haben Schüler und Schülerinnen des GEO die Möglichkeit, Sport als Schwerpunktfach im Abitur zu belegen. Das Schwerpunktfach Sport, das in enger Verknüpfung von Sporttheorie und -praxis unterrichtet wird, hat an unserer Schule eine 40-jährige Tradition.
Als „Partnerschule des Leistungssports“ in den Sportarten Schwimmen, Basketball und Handball bieten wir zudem Kaderathleten optimierte Rahmenbedingungen (z.B. individuelle Fördermaßnahmen, Beratungen, Freistellungen etc.), um den Leistungssport mit den schulischen Anforderungen besser zu vereinbaren.