Kategorie-Archiv für Arbeitsgemeinschaften

Artikel

Es summt bei uns!

Im Zuge der Urban Gardening und der GEO Natur-AG haben einige Schülerinnen und Schüler verschiedener Jahrgänge an der Betreuung zweier Bienenstöcke des Famila Einkaufslandes teilgenommen. Zunächst wurden der Zustand der Völker und der Königinnen begutachtet und der Umgang mit sowie … [mehr]

The GEOrge beim Bandshop im Wilhelm 13

Am Donnerstag, den 09.02.2023 war es endlich wieder soweit: nach drei Jahren Corona-Pause konnte der Oldenburger Bandshop im Wilhelm 13 wieder stattfinden. Der Bandshop ist ein Musikfestival in kleinem Rahmen, an dem Oldenburger Schul- und Musikschulbands teilnehmen. Die Rock-/Soulband „The … [mehr]

Wie klimafreundlich ist das GEO?

Eine Klassenzeitung der 9a Was tun unsere Schule und ihre Schüler*innen eigentlich für den Klimaschutz? Welche Ideen und Visionen haben sie für die Zukunft und wie können wir diese fördern? Mit diesen Fragen haben wir uns in der letzten Woche … [mehr]

Das GEO ist voll öko!

Und das mit Stolz! Zumindest hat die Urban Gardening AG – also städtisches Gärtnern – versucht, sich diesem Ziel anzunähern. Bewusst ernähren, selbst versorgen, im Grünen und im Einklang mit der Natur sein, nachhaltig leben eben! Das sind viele Motivationen, … [mehr]

Vorsicht vor falschen Freunden!

„Vorsicht vor falschen Freunden“ war das Motto der Kinder-, Jugendlichen- und Erwachsenenprüfung in Selbstverteidigung im Gymnasium Eversten am 18.6.2022. Der TSV Klein Scharrel war an diesem Wochenende zu Gast für eine Outdoor und Situationprüfung. 26 Kinder und 5 Erwachsene/Jugendliche stellten … [mehr]

RoboCup Junior 2022

Vom 21.04 bis zum 24.04 fand die deutsche Meisterschaft des RoboCup Juniors in Kassel statt. Über 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten sich zu dieser Meisterschaft qualifiziert und ließen ihre selbstgebauten Roboter in verschiedenen Disziplinen gegeneinander antreten. Als eines von 44 … [mehr]

Geoscopia – Klimaexpedition am GEO

„Beschreibt die Veränderungen. Sammelt Hypothesen über die Entstehung. Klimaveränderungen anhand von Satellitenbildern selbst erkennen und Ursachen erschließen“ – Das war eine der Zielsetzungen von Holger Voigt, Referent von geoscopia, in seinem interaktiven Vortrag „Perspektive Erde“. Unter dem Motto: „Vom Weltall … [mehr]

Das Geo „dreht ab“

Am 24.01.20 war es um 8:00 Uhr gespenstisch dunkel und still im Gebäude des GEO, wo sonst die Fenster hell erleuchtet sind und Stimmengemurmel durch die Türen in die Flure dringt. Schulausfall? Nein, das GEO hat in den ersten beiden … [mehr]

„The GEOrge“ auf Bandfahrt im Harz

Die Rock-/Soulband des GEO „The GEOrge“ war von Donnerstag, den 19.09., bis Sonntag, den 22.09., auf Bandfahrt im kleinen Ort Windhausen im West-Harz. Im Mittelpunkt dieser Fahrt stand neben mehreren Probeblöcken vor allem das am Samstag, den 21.09., stattfindende Jugendband-Festival … [mehr]

GEO triumphiert beim Intech-Cup

Fahr die 10, Schwing die 10 und Schnapp die 10. Die drei Disziplinen zum diesjährigen Intech-Cup drehten sich zum 10-jährigen Jubiläum des Wettbewerbs alle um die Zahl 10. Mit LEGO-Robotern mussten ein Parcour, der einer 10 ähnelte, bewältigt werden, 10 … [mehr]

Robocup Junior Euro 2019

Durch ihren dritten Platz bei der deutschen Meisterschaft hatten sich Lam Nguyen und Pascal Krauß für die Europameisterschaft des Robocup qualifiziert. 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 20 europäischen Nationen trafen sich parallel zur Ideen-Expo in Hannover, um sich in verschiedenen … [mehr]

Formel 1-AG zu Gast bei SEALPAC

Die Formel1-AG war am Mittwoch, den 23.01.2019, in Begleitung von Frau de Boer und Frau Lemke bei SEALPAC zu Gast. Dort wurde den Schülern gezeigt, wie aus ihren Konstruktionen Autos für den Wettbewerb „Formel 1 in der Schule“ werden. Die … [mehr]

Tae-Kwon-Do-Prüfung erfolgreich absolviert

Sie war förmlich zu schmecken, die Motivation, mit der die neun zur ersten Tae-Kwon-Do-Prüfung angetretenen Schülerinnen, Schüler und sogar ein Lehrer sich auf ihre Aufgaben konzentrierten. Ob Technik, Wettkampf, Selbstverteidigung oder Theorie, in allen Prüfungselementen war es offensichtlich, dass sich … [mehr]

Das GEO spart Energie und schont die Umwelt

Mit großem Erfolg hat das GEO auch im vergangenen Jahr am Energiesparprojekt „abgedreht?!“ teilgenommen. Wie umfangreich die Einsparungen bei Wärme, Strom und Wasserverbrauch waren, zeigen die Bewertungen für das Abrechnungsjahr 2016: An Wärme wurden 63921 kWh eingespart, das entspricht 7,4 … [mehr]

Musik-Probenfahrt nach Bad Zwischenahn

Von Dienstag, den 07.03., auf Mittwoch, den 08.03.2017, machten sich 103 Schüler des GEO zu einer Musikprobenfahrt nach Bad Zwischenahn auf. Die Ensembles, die mitfuhren, waren der Chor 7-12 („Geosonics“), das Jazz Ensemble, die Rock-/Soulband „The GEOrge“, die Musical-AG und … [mehr]

Seiten

Klimaprojekte

Tu Du´s – Projekte und Aktionen rund um den Klimaschutz   Energiesparprojekt „abgedreht“ Das Gymnasium Eversten nimmt seit mehreren Jahren erfolgreich am Energiesparprojekt „abgedreht“ für Oldenburger Schulen teil. Hierbei stehen Aktivitäten rund um den Klimaschutz und das Thema Energiesparen im … [mehr]

Arbeitsgemeinschaften

Audio- und Lichttechnik

Diese AG richtet sich an alle, die Interesse an Licht- und Audiotechnik haben. Mit dem vorhandenen Equipment der Aula werden unterschiedliche Dinge ausprobiert, wie z.B. die Funktionen des Audiomischpultes,  Einsatz von Funk- oder Kondensatormikrophonen oder diverse Lichteffekte. Natürlich gehören auch Auf- und Umbauarbeiten sowie die Wartung der Technik zu den Aufgabe dieser AG. Im Laufe des Schuljahres werden die Teilnehmer soweit ausgebildet, dass sie selbstständig die Technik bei unterschiedlichen Schulveranstaltungen bedienen können.

Die AG ist an die Schülerfirma „GEO Technik“ gekoppelt. https://gymnasium-eversten.de/#lernen-am-geo/angebot-projekte/schuelerfirma-geo-technik/

Teilnahme nach Absprache mit Herrn Adler.

  • Jahrgang 7-12

Programmieren mit Scratch

Scratch ist eine Programmiersprache, die für Kinder entwickelt wurde und mit der man nach ganz kurzer Zeit ohne Vorkenntnisse eigene Spiele, Simulationen oder Präsentationen programmieren kann. Diese AG richtet sich an Schülerinnen und Schüler des 5. bis 8. Jahrgangs, die Spaß daran haben, ihre Kreativität am Computer in eigene Projekte umzusetzen.

  • 14:00 - 15:30
  • Jahrgang 5 -8

GEORobots 2

Für Fortgeschrittene…

Wir planen, bauen und programmie­ren Roboter. In der Auf­bau­gruppe ver­wen­den wir unter­schied­liche Pro­gram­mier­um­ge­bungen und wollen später auch selbst Roboter kon­­stru­ieren (z.B. mit Ardu­ino-Boards).

Alljährlicher Höhe­punkt ist die Teil­nahme an einem Wettkampf wie dem RoboCup oder dem Intech-Cup.

  • 14.00 - 15.30
  • Jahrgang 9-13

GEORobots 1

Wir planen, bauen und pro­gram­mieren Roboter mit dem Lego EV3-Baustein. An den Bau­stein werden Sensoren (Licht, Berührung, Entfernungs­mes­ser, …) und Motoren an­ge­schlos­sen. Damit kann dann ein Roboter seine Umwelt wahr­neh­men, auf Reize reagieren, Aktionen durch­führen und Aufgaben lösen. Viele kleine Wettbewerbe regen immer wieder dazu an, einen passenden Robotor zu bauen und zu programmieren.

Alljährlicher Höhe­punkt ist die Teil­nahme am Intech-Cup.

 

 

  • 14:00 - 15:30
  • Jahrgang 6-8 (geschlossene Gruppe)

Downloads

  • Infobrief AG-Wahlen

    Download