Warum lernt man ein Orchesterinstrument? Natürlich um mit anderen gemeinsam im Orchester zu spielen!
Derzeit spielen rund 30 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 – 12 mit. Die Spannbreite der spielerischen Fähigkeiten ist groß, die Besetzung mit 12 Geigen, 6 Celli, 10 Querflöten und einer Klarinette nicht gerade „klassisch“.
So ist es nicht immer einfach, die passende Literatur zu finden. Deshalb spielt das Orchester überwiegend Bearbeitungen klassischer und romantischer Musik, die unsere Besetzung berücksichtigen und es erlauben, alle Spieler nach ihren Möglichkeiten zu fordern. Darunter sind viele große Werke, die wohl die wenigsten SchülerInnen mal im Original spielen werden: Beethovens „Ode an die Freude“, den „Karneval der Tiere“ von Saint-Saens, eine Suite aus „Hänsel und Gretel“ von Humperdinck oder auch Stücke aus Mendelssohns „Sommernachtstraum“.
Auftritte in Oldenburg außerhalb der Schule spielen eine wichtige Rolle: dazu gehören das traditionelle Weihnachtskonzert im Seniorenheim Bodenburgallee und die Auftritte bei „Walk’n Art“ 2005, 2007, 2009, 2011, 2013, 2017 und voraussichtlich auch 2019.
Zum Mitspielen sind alle herzlich eingeladen, die ein Orchesterinstrument sicher nach Noten spielen können. Voraussetzung ist die regelmäßige Teilnahme an den wöchentlichen Proben sowie an den Probentagen im Herbst und im Frühjahr, an denen das Programm in Gruppenproben intensiv erarbeitet wird.
Teilnahme bitte nach Rücksprache mit Herrn Cornelius!