Kategorie-Archiv für Informatik

Artikel

GEO-Teams bei der deutschen Meisterschaft

Vom 13. bis 16. März fand der RoboCup Junior in Nürnberg statt. Mit einer sehr guten Leistung haben sich die RoboCup Teams des GEO für die German Open qualifiziert. Die Teams Akro-Bot mit Alexander Borchert und Leif Trüper sowie The … [mehr]

Intech-Cup in Löningen

Labor reinigen, Laborproben abliefern und Laborauftrag ergattern. Auch beim diesjährigen Intech-Cup mussten die Schüer:innen ihre Roboter für verschiedene Aufgaben so zusammenbauen, dass alles passt und so programmieren, dass sie die Aufgaben erfüllen: Intech-Cup-Aufgaben. 150 Schüler:innen von 13 Schulen stellten sich … [mehr]

GEO-Schüler beim Robocup in Kassel

Vom 18. bis 21. April fand der Robocup Junior in Kassel statt. Zwei Schülerteams vom GEO nahmen an der spannenden Herausforderung in der Disziplin Rescue Line teil und traten gegen Teams aus ganz Deutschland an. In dieser Disziplin müssen autonom … [mehr]

Intech-Cup am GEO

Crosslauf, Hanballtraining und Rückwärts-Vorwärts-Los. In drei sportlichen Disziplinen traten am Wochenende am Gymnasium-Eversten die LEGO-Roboter von 100 Schülerinnen und Schülern beim Intech-Cup an. Den Gesamtsieg holte sich das GEO-Team „Mähcedes“ und auch die spannende Duell-Disziplin Rückwärts-Vorwärts-Los gewann mit „Lan Solo“ … [mehr]

RoboCup Junior 2022

Vom 21.04 bis zum 24.04 fand die deutsche Meisterschaft des RoboCup Juniors in Kassel statt. Über 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten sich zu dieser Meisterschaft qualifiziert und ließen ihre selbstgebauten Roboter in verschiedenen Disziplinen gegeneinander antreten. Als eines von 44 … [mehr]

Arbeitsgemeinschaften

Programmieren mit Scratch

Scratch ist eine Programmiersprache, die für Kinder entwickelt wurde und mit der man nach ganz kurzer Zeit ohne Vorkenntnisse eigene Spiele, Simulationen oder Präsentationen programmieren kann. Diese AG richtet sich an Schülerinnen und Schüler des 5. und 6. Jahrgangs, die Spaß daran haben, ihre Kreativität am Computer in eigene Projekte umzusetzen und Anfänger sind.

 

  • 14:00 - 15:30
  • Jahrgang 5-6

GEORobots 2

Wir bauen und programmieren Roboter aus Lego-Technik so, dass sie einen Parcour mit Hindernissen abfahren oder ein Labyrinth erkunden. Ziel ist die erfolgreiche Teilnahme am Robocup in den Rescue-Disziplinen.

  • 14.00 - 15.30
  • Jahrgang 7-13

GEORobots 1

Wir planen, bauen und pro­gram­mieren Roboter mit dem Lego EV3-Baustein. An den Bau­stein werden Sensoren (Licht, Berührung, Entfernungs­mes­ser, …) und Motoren an­ge­schlos­sen. Damit kann dann ein Roboter seine Umwelt wahr­neh­men, auf Reize reagieren, Aktionen durch­führen und Aufgaben lösen. Viele kleine Wettbewerbe regen immer wieder dazu an, einen passenden Robotor zu bauen und zu programmieren.

Alljährlicher Höhe­punkt ist die Teil­nahme am Intech-Cup.

 

 

  • 14:00 - 15:30
  • Jahrgang 6-7