Erinnerungsgang 2021

Wie im gesamten Bundesgebiet kam es auch in Oldenburg am 9./10.11.1938 zu gewaltsamen Ausschreitungen gegen die jüdische Bevölkerung, privates und geschäftliches Eigentum wurde zerstört und jüdische Kultureinrichtungen wurden angegriffen. 

Die Synagoge der jüdischen Gemeinde, die in der Peterstraße stand, und an deren damaligen Standort heute ein Mahnmal erinnert, wurde Opfer der nationalsozialistischen Ausschreitungen und ging in Flammen auf. Die männlichen Mitglieder der jüdischen Gemeinde wurden am 9.11.1938 verhaftet und am 10.11.1938 in aller Öffentlichkeit von der Polizeikaserne durch die Innenstadt zum Gerichtsgefängnis getrieben. Einen Tag später wurden die Oldenburger Juden hauptsächlich in das KZ Sachsenhausen deportiert, die meisten wurden nach einer kurzen Inhaftierung wieder entlassen. 

Doch für die meisten Oldenburger Familien, soweit sie nicht kurz nach den Ereignissen im November 1938 ins Ausland flohen, war dies erst der Beginn von staatlich organisierter Ausgrenzung, Verfolgung, Deportation und Ermordung. Sowohl diejenigen, die in Oldenburg oder der näheren Umgebung blieben, als auch diejenigen, die sich in eine vermeintliche Sicherheit in den angrenzenden Niederlanden begaben, wurden im späteren Verlauf in Vernichtungslager wie Auschwitz, Sobibor oder Treblinka deportiert und fanden dort den Tod.

Beim jährlichen „Erinnerungsgang“ wird der Weg, den die jüdischen Mitbürger am 10. November 1938 von der Polizeikaserne durch die Innenstadt zum Gerichtsgefängnis nehmen mussten, von Erinnernden beschritten, um an die öffentliche Demütigung  zu erinnern. 

Im Jahr 2021 übernahm das GEO die Gestaltung des Erinnerungsgangs – begleitet vom Arbeitskreis und unterstützt von der Landesbibliothek und der Stadt Oldenburg. 

Auf den folgenden Unterseiten sind die Veranstaltungen, die im Rahmen des Erinnerungsgangs 2021 durch das GEO gestaltet wurden, dokumentiert:

 

 

 

 
In der Vorbereitung entstand auch die Podcast-Reihe „Mehr als ein Stern“, in der Überraschendes und Erhellendes zur jüdischen Kultur und Geschichte erzählt wird. Hören Sie am besten gleich in die vielfältigen Sendungen rein, die von Schülerinnen und Schüler verschiedener Klassen aus den Jahrgängen 5 bis 13 gestaltet wurden!

 

Flyer zum Erinnerungsgang

Download des Flyers