Das Gymnasium Eversten wird für seine musikalische Vielfalt und für sein hohes musikalisches Niveau ausgezeichnet
Die Jury ließ sich von dem vielseitigen Konzept von Schulmusik am GEO überzeugen. Sie stellte fest: „Das Musikleben an der Schule beeindruckt durch große Bandbreite, stilistische Vielfalt und ein außerordentlich hohes musikalisches Niveau.“ Und weiter: „Hervorzuheben ist, dass es sich nicht um ein musisches Gymnasium handelt, Musik ist weder Kern – noch Schulaufgabenfach.“ Einen wesentlichen Faktor sah die Jury vor allem in der „bemerkenswerten Teamleistung der beteiligten Lehrkräfte“.
Der Deutsche Schulmusikpreis wird alle zwei Jahre durch die Deutsche Gesellschaft für Schulmusik vergeben und zeichnet Konzepte aus, die zum Aufbau eines vielfältigen schulischen Musiklebens führen und aus der Schule heraus nachhaltige Vernetzungen fördern. Die Jury setzt sich aus Verbandsvorsitzenden sowie Professorinnen und Professoren der Musikhochschulen zusammen.
Beworben haben sich verschiedene Schulen und Schulformen aus ganz Deutschland. In diesem Jahr haben zwei Schulen diese Auszeichnung erhalten: Das Gymnasium Eversten Oldenburg und die Albert-Schweitzer-Realschule Regensburg. Diese Schule in Bayern wurde für ihre sehr soziale Ausrichtung der Schulmusik gewürdigt, die mit ihrem Konzept Schülerinnen und Schülern aus unterschiedlichen sozialen Bereichen eine musikalische Bildung und instrumentale Ausbildung ermöglicht.
Das GEO hat sich für diese Auszeichnung mit einem Video beworben, das sowohl das musikalische Konzept der Schule verdeutlicht als auch die Ensembles in ihrer musikalischen Vielfalt vorstellt. Dieses Video entstand kurz vor den Weihnachtsferien, neben allen Konzertvorbereitungen und Halbjahresklausuren. Aus mehreren Stunden Videomaterial wurde in intensiver Arbeit ein Video produziert, das zum Schluss die erforderlichen 5 Minuten lang war. Die Video-Crew bestand ausschließlich aus GEO-Schülern. Sie haben ihre Weihnachtsferien damit verbracht, ein professionell wirkendes Video fertigzustellen, das am 11. Januar abgeschickt wurde.
Es hat sich gelohnt: Das GEO wurde nominiert und zur feierlichen Eröffnung der bayrischen Schulmusiktage eingeladen, die am 13. März in der Musikhochschule in München stattfand. In diesem festlichen Rahmen wurden die Preisträger verkündet; Prof. Dr. Bernhard Hofmann überreichte die Urkunde und das Preisgeld.
Ein spannender Moment für die Musik am GEO.
Helge Adler, Fachobmann Musik an der Schule, sagt: „Eine tolle Belohnung für unsere engagierten Schülerinnen und Schüler. Ihre Begeisterung für die Musik ist immer spürbar. Und es geht weiter: Die nächsten Projekte stehen schon auf dem Plan.“
Text: Kanngießer-Krebs
Fotos: Patrick Ehrich