Das GEO beim Landesfinale „Jugend debattiert“ in Hannover

Ein Landesfinale im Landtag unserer Landeshauptstadt! Das klingt nicht alltäglich. Und das war es auch nicht für die fünf GEOaner, die am Dienstag, den 18.03.25, als größter Teil der Delegation unseres Regionalverbundes Delmenhorst/Oldenburg/Rastede nach Hannover fuhren, um sich dort mit den besten Rednerinnen und Rednern Niedersachsens, die sich in ihren Regionen für den Bundesjugendwettbewerb „Jugend debattiert“ durchgesetzt hatten, zu messen oder sie zu jurieren. Das GEO hatte in diesem Jahr zum ersten Mal in beiden Altersklassen (Jahrgang 8-10 und Jahrgang 11-13) Regionalsiege erreicht und durfte deshalb Ana Milenkovic (9a) und Thies Kehmeier (Jahrgang 13) ins Rennen schicken. Begleitet wurden die beiden von Nils Wolter (Jahrgang 13) und Herrn Steinberg, die als Juroren gefordert waren, sowie Mina Amini, die für die moralische Unterstützung verantwortlich zeichnete. Die elfköpfige Reisegruppe wurde komplettiert durch Teilnehmer, Juroren und Zuschauer der Liebfrauenschule Oldenburg, der IGS Delmenhorst sowie der Helene-Lange-Schule Oldenburg

Foto: Steinberg

Nach einer Begrüßung durch die Präsidentin des Landtags, Hanna Naber, die dabei die Bedeutung des Wettbewerbs für die Demokratie in unserem Land noch einmal treffend hervorhob, ging es für die insgesamt 56 Teilnehmerinnen und Teilnehmer schnell zur Sache: In zwei Qualifikationsrunden wurden Streitfragen wie „Soll eine Pflicht zur Blutspende eingeführt werden?“ oder „Sollen Straßen, Brücken und Plätze, deren Namen einen militärischen Bezug aufweisen, umbenannt werden?“ erörtert und von den Jurys bewertet. In jeder Debatte standen sich dabei je zwei Personen auf der Pro- und zwei auf der Kontra-Seite gegenüber. Danach standen die jeweils vier Teilnehmer der beiden Finaldebatten fest. Ana und Thies konnten sich leider nicht dafür qualifizieren, sind aber beide denkbar knapp ausgeschieden. Ana fehlten nur drei Punkte zu einer Finalteilnahme, während Thies mit dem sehr undankbaren fünften Platz zufrieden sein musste. Sehr erfreulich für uns war es aber, dass Julius Feldmann von der Liebfrauenschule ins Finale kam und dort unseren Regionalverbund vertrat. Und nach einer souverän geführten Debatte konnte er tatsächlich den ersten Platz erreichen und wird damit im Mai zum Bundesfinale nach Berlin fahren. Wir gratulieren herzlich und drücken natürlich fest die Daumen!

Foto: Steinberg

Auch die GEO-Delegation fuhr aber letzten Endes erhobenen Hauptes nach Hause. Denn schließlich haben sich Ana und Thies doch gegen eine wirklich starke Konkurrenz mehr als achtbar geschlagen. Und während es für Thies, der nun direkt in die Abiturvorbereitung geht, leider das letzte Mal war, dass er beim Wettbewerb mitmachen konnte, wusste Ana schon auf der Rückfahrt: „Nächstes Jahr bin ich wieder dabei!“

Übrigens: Wer in bewegten Bildern einen Eindruck vom Landesfinale bekommen möchte, kann sich sowohl beim NDR in der Sendung „Hallo Niedersachsen“ als auch bei RTL+ in der Sendung „RTL Nord“ kurze Berichte ansehen. Hier die entsprechenden Links:

https://plus.rtl.de/video-tv/shows/rtl-nord-nds-hb-903587/2025-3-1024021/episode-54-sendung-vom-18032025-1014100 (ab Minute 4:30. Hier steht Thies sogar im Mittelpunkt!)

https://www.ardmediathek.de/video/hallo-niedersachsen/hallo-niedersachsen-oder-18-03-2025/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9wcm9wbGFuXzE5NjM2NjU4Ml9nYW56ZVNlbmR1bmc (ab Minute 5:20. Hier ist Ana zu sehen.)

Foto: Steinberg

Text: Steinberg