Die Sonne lacht für das Spielesportfest 2025

Als Warm-Up für den wesentlichen größeren Bruder – das Inselsportfest – haben die Jahrgänge 5-8 beim alljährlichen Spielesportfest am GEO mit großem Engagement und Sportsgeist ordentlich abgeliefert.

Beginnend mit unseren Kleinsten, die jedoch nicht minder ehrgeizig waren, flogen die Softbälle mit höchstem Tempo über den Tartan-Platz und das Grün des Kennedy-Sportplatzes. Dabei wurde einigen bei strahlendem Sonnenschein so warm unter dem Hut, dass es immer wieder Pausen unter schattenspendenden Bäumen brauchte. Die 5er waren bestens vorbereitet und freuen sich schon jetzt auf die Fortsetzung im nächsten Jahr.

Foto: GEO

Die 150 Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrgangs nahmen es mit dem Handballsport in der Halle des TuS Bloherfelde auf. Dabei geriet die Sporthalle zum Hexenkessel und wie immer erreichte die Stimmung den Siedepunkt schon weit vor dem Turnierende. Einigen wurden nach starken Leistungen sogar persönliche Einladungen zur Handball-AG angereicht. Mal sehen, welche Talente sich da am GEO noch entwickeln lassen.

Foto: GEO

Wie immer konnten sich die Fußballerinnen und Fußballer des Jahrgangs 7 unter besten Bedingungen auf dem Sportplatz messen. Einige Trainings-Kiebitze berichteten hinterher, dass das Niveau phasenweise höher einzustufen war als bei der lauen Sommer-Berieselung alias Klub-WM. Auch hier sind alle Sportlerinnen und Sportler voll auf ihre Kosten gekommen. Glückliche Siegermannschaft war dieses Jahr die 7b, die die Dauer-Seriensieger der 7c hinter sich lassen konnte.

Foto: GEO

Foto: GEO

In der Sporthalle am Brandsweg wurde mit dem größten Ballmaterial jongliert. Die Basketballerinnen und Basketballer des 8. Jahrgangs schenkten sich nichts. Der 8d gelang nach einer weiteren überzeugenden Mannschaftsleistung das ‚Quadruple‘. In vier Jahren Spielesportfest erreichten sie in vier Sportarten vier Klassensiege. Eine beeindruckende Leistung! Damit wurde der im letzten Jahr aufgestellte Rekord der heutigen 9c eingestellt.

Foto: GEO

Viel wichtiger aber war wie immer der sportliche Fair Play-Gedanke, der in diesem Turnier auf allen Feldern und Sportplätzen mit Leben gefüllt wurde. Natürlich kochen die Emotionen auch mal hoch. Aber nach dem Spiel reicht man sich stets die Hand.

Somit konnten alle Sportlerinnen und Sportler einen schönen Vormittag ganz im Sinne des Sports genießen und lassen die Vorfreude auf die nächsten Sportfeste schon jetzt – kurz vor den Ferien – aufkommen. Wir bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfern, bei den Sanis, den Catering-Anbietern und natürlich den jungen Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern.

Foto: GEO

Im Namen des Organisations-Teams Jan Gaebel