GEO nun auch „Partnerschule des Leistungssports“ im Handball

Es gibt erfreuliche Neuigkeiten aus dem Sportbereich: Das GEO wird in Zukunft nicht nur „Partnerschule des Leistungssports“ in den Sportarten Schwimmen und Basketball (seit 2004) sein, sondern auch in der Sportart Handball.

Einem entsprechenden Antrag auf Ausweitung stimmten Kultusministerium und Landessportbund kurz vor den Herbstferien zu. In partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit dem Handballverband Niedersachsen und den hiesigen leistungsorientierten Sportvereinen VfL Oldenburg sowie TvdH Oldenburg wurde in den letzten Monaten ein Konzept erstellt, wie wir uns die Kooperation als gewinnbringend vorstellen. Talentierte Sportler:innen sollen bestmöglich gefördert sowie bei der Vereinbarung schulischer und sportlicher Anforderungen unterstützt werden.

Das Konzept konnte überzeugen, der Antrag wurde bewilligt. Nun werden erste Schritte initiiert, um Konzeptionelles mit Leben zu füllen und mittel- bis langfristig eine win-win-Situation für die Schüler:innen, die Schule und die mitwirkenden sportlichen Institutionen zu ermöglichen.

Federführend mitgestaltet hat dieses Konzept Herr Gaebel. Dieser wird auch in Zukunft die Rolle des Begleiters/Beraters/Koordinators für talentierte Handballer:innen am GEO übernehmen.

Wer sich für weitere Details dieser Partnerschaft interessiert, wende sich gerne an Herrn Gaebel (jan.gaebel@geo-iserv.de)!

GEO-Fußballmannschaft der Jungs beim Stadtentscheid knapp gescheitert

Die GEO-Fußballmannschaft der 11- bis 13-jährigen Jungs (Wettkampfklasse III) ist am 18.10.2018 beim Oldenburg-Entscheid, welcher im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia stattfand, knapp in der Gruppenphase gescheitert.

Nach einem guten Start mit einem Unentschieden und zwei Siegen (0:0, 2:0 und 1:0) verpasste die Mannschaft im vorletzten Spiel der Gruppenphase durch ein 0:0 den vorzeiten Einzug in die K.-o.-Phase.

Im letzten Spiel hätte ein weiteres Unentschieden zum Weitergekommen gereicht, jedoch verloren die Jungs unglücklich mit 0:1 und mussten sich so mit einem undankbaren dritten Platz zufrieden geben. Lediglich die erst- und zweitplatzierten Mannschaften waren zum Einzug ins Halbfinale berechtigt.

Online-Petition zum Erhalt des Hallenbades Eversten

Der Schulelternrat ruft Eltern und Schüler auf zur Teilnahme an der Online-Petition zum Erhalt des Hallenbades Eversten: 

Die „Unterschrift“ erfolgt digital und ist schnell und einfach abzugeben, sodass der zeitliche Aufwand sich im Sekundenbereich bewegt.

Im Folgenden finden Sie den direkten Link zur Online-Petition. Einfach anklicken und bei Zustimmung E-Mail, Name und PLZ angeben und bestätigen!

https://weact.campact.de/petitions/erhalt-der-hallenschwimmbader-kreyenbruck-und-eversten