Staffelübergabe am GEO: Aktuelle BufDis begrüßen Nachfolger

Mohamed Chihabi & Jan-Rasmus Dons beginnen offiziell am 15.07.2019 ihren Freiwilligendienst Sport am GEO und haben bei einem Begrüßungstermin ihre Verträge unterzeichnet.

Flankiert wurde das Treffen durch unsere aktuellen BufDis Niclas und Patrick, die den beiden Neuzugängen in einem längeren Austausch wertvolle Tipps und Hinweise gaben.

Von Ende Juli bis Anfang August stehen dann die ersten zehn von 25 Seminartagen für Mohamed und Jan auf dem Programm, ehe beide zum Schuljahresbeginn am GEO den Staffelstab endgültig übernehmen werden.

Unterrichtsergebnisse für breites Publikum sichtbar

Ein unmittelbarer GEO-Nachbar, die LzO-Filiale an der Bloherfelder Straße ist seit dem 7. Juni um eine Attraktion reicher.

An jenem Freitag begab sich die Klasse 11c zu einem Kurzbesuch in das Bankhaus. Der Grund war eine zuvor im Unterricht erarbeitete Plakatreihe zum Thema „Metropolregion Nordwest“, welche in der Filiale ausgestellt wird. Einige Schüler waren beim Gestalten ihrer Plakate und bei den Recherchen über verschiedene Unternehmen unserer Region mit viel Mühe und Zeit dabei.

Gleichzeitig lieferte ein kurzer fachlicher Austausch mit der Filialleiterin Frau Bahlmann einen näheren Einblick in die Arbeitswelt des genannten Standortes. Dabei wurden auch weitere Unterrichtsthemen wie mögliche Risiken durch die Digitalisierung angeschnitten. In diesem Zusammenhang unterstrich Frau Bahlmann, dass der Prozess der Digitalisierung und auch der Demographie zu großen Veränderungsprozessen innerhalb der Kreditwirtschaft führen werden. Das werde auch zu anderen Aufgabenschwerpunkten der Mitarbeiter führen. Dennoch stehe bei der LzO nach wie vor die qualifizierte Beratung der Kunden vor Ort, so auch in der Filiale Bloherfelde, im Vordergrund.

Diese Standortverbundenheit drückt sich auch in der sehr starken Unterstützung sozialer und kultureller Projekte in der Region aus. Neben den frei zur Verfügung gestellten Ausstellungsräumen profitieren die Schüler der 11c auch noch von einem Vortrag seitens der LzO-Mitarbeiter, in dem das Ausbildungskonzept des regionalen Arbeitgebers präsentiert wird.

GEO-Sportfest-Premiere steht bevor

Am 28.06 findet am GEO für die Klassen 5-8 das diesjährige Sportfest statt. In diesem messen sich die Jahrgänge untereinander in den Sportarten Völkerball, Handball, Fußball und Basketball.

In der Gruppenphase wird zunächst jede Klasse in zwei Teams aufgeteilt. Diese Teams spielen in jeweils zwei Gruppen eine Gruppenphase aus. Daraus wird eine Klassenwertung erstellt, die dann die beiden Finalteilnehmer bestimmt. Zwischen den Spielen haben die Teams kurze Pausen, um sich auszuruhen und ihre Klassenkameraden anzufeuern.

Zunächst sind die 5. und 6. Klassen von ca. 8 -10.30 Uhr aktiv. Nachdem in den Finals die Sieger ermittelt worden sind, beginnt um ca. 10.45 Uhr das Turnier der 7. und 8. Klassen.

Wir wünschen allen Teilnehmern viel Spaß und Erfolg.

Bewirb Dich jetzt am GEO!

Für das Schuljahr 2019/2020 vergibt das GEO zwei FWD-Stellen im Bereich Sport.

Interessierte finden alle wichtigen Informationen in dieser Ausschreibung.

Vielleicht bis bald am GEO!

GEO begrüßt Neuzugänge für den Freiwilligendienst

Die Vertragsunterschriften waren gerade erst getrocknet, da statteten Patrick Hempel und Niclas Hafemann dem GEO am 14.06.2018 ihren Antrittsbesuch ab.

Die beiden Abiturienten aus diesem Jahr beginnen zum 15.07.2018 ihren einjährigen Freiwilligendienst, in dem sie hauptsächlich für das Fach Sport eingesetzt werden, aber auch in weiteren Aufgabenfelder tätig werden. Während das GEO für Niclas ein gewohntes Umfeld darstellt, das er in den vergangenen acht Jahren als Schüler erlebt hat, betrat Patrick mit dem ersten Rundgang durch seine neue Einsatzstelle Neuland.

Bevor die beiden Oldenburger ihren Dienst am GEO mit Schuljahresbeginn starten, stehen in den beiden abschließenden Ferienwochen schon die ersten Seminare seitens des Trägers, dem ASC Göttingen von 1846 e. V., an.

Das GEO wünscht hierbei gutes Gelingen und freut sich auf die Zusammenarbeit im kommenden Schuljahr!

Foto: GEO

GEO-Schüler schnuppern Handball-WM-Luft

Ob sich dänische Frauenhandballnationalmannschaft durch die überraschend kreative und erfrischende Unterstützung durch ihre neue Fangruppe in Oldenburg auch zum späteren Achtelfinalsieg gegen die deutschen Gastgeberinnen beflügeln ließ, ist nicht überliefert. Die Däninnen werden ihre Fans vom GEO jedenfalls in guter Erinnerung behalten, denn diese führten während des Vorrundenspiels gegen Brasilien einen kleinen Kostümwettbewerb in den dänischen Landesfarben auf.

Bei der Gruppe handelt es sich um den Sportleistungskurses des 12. Jahrgangs von Frau Erfmann, der sich wahlweise ins rot-weiße Nikolauskostüm geschwungen, mit rot-weißer Gesichtsbemalung verziert oder der dänischen Nationalflagge ausgestattet hatte, um die Handballerinnen aus dem Nachbarland vehement anzufeuern.

Dabei könnte die Affinität zu unseren nördlichen Nachbarn auch auf der gemeinsamen Kursfahrt entstanden sein, die führte die Sportler nämlich nach – wie sollte es anders sein – Dänemark.

Bereits am Vormittag kamen auch die beiden GEO-Talentfördergruppen des fünften und sechsten in den Genuss, Weltklassehandball hautnah zu erleben.

Das spannende Vorrundenspiel zwischen Russland und Japan bildete für die Mädchen beider Gruppen den Abschluss einer jahrgangsübergreifenden Einheit zu dieser Sportart.

Makellos an Nikolaus: Beide GEO-Basketball-Teams reisen im Februar zum Bezirksentscheid

Fünf Spiele, fünf Siege, so lautet die ausgezeichnete Bilanz der GEO-Basketballerinnen und -Basketballer der WK IV (spielberechtigt sind die Jahrgänge 2005-2007), die am Nikolaustag ihren jeweiligen Kreisgruppenentscheid gewannen und sich für den Bezirksentscheid qualifizierten.

Als amtierender Landessieger benötigten die Mädchen nur einen Sieg, um in die nächste Runde des JtfO-Wettbewerbs einzuziehen. Gegen die Mannschaft vom Jade-Gymnasium wurde ein souveräner Erfolg erzielt, bei dem alle zehn Spielerinnen zu gleichen Spielanteilen kamen.

Trotz einiger personeller Umstellungen im Vergleich zum Erfolgsteam des Vorjahres, zeigte sich die aktuelle Besetzung schon sehr eingespielt, wurde aber aufgrund einer deutlichen Überlegenheit in allen leistungsrelevanten Bereichen auch kaum gefordert.

Die Jungen setzten sich gegen vier Konkurrenten durch. Dabei erwies sich auch hier der sehr ausgeglichene GEO-Kader als großes Plus. Gegen die Nachbarn von der Cäcilienschule lieferte sich das GEO-Team gleich zum Turnierauftakt die engste Partie, aus der die GEOaner als verdienter Sieger hervorgingen. Die weiteren Mitbewerber von der IGS Kreyenbrück sowie die Teams aus Delmenhorst und vom Jade-Gymnasium wurden deutlicher distanziert.

Juniorwahl 2017: Am GEO gewinnt Grün

Bereits vier Tage vor ihren Eltern waren die GEO-Schüler der Jahrgänge 8 bis 12 bei der Juniorwahl aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Hierbei handelt es sich um ein bundesweites Projekt, bei dem der Wahlvorgang möglichst „originalgetreu“ durchgeführt wird.

Nachdem die Schüler zuvor ihre Wahlbenachrichtigungen erhalten hatten, konnten sie in einem der zwei Wahllokale ihre Stimme abgeben. Um ihnen hierfür die nötige Orientierung zu geben, waren das Wahlsystem und grundlegende Positionen der Parteien zuvor im Politikunterricht erarbeitet worden.

Im Vergleich zur ersten Teilnahme an der Juniorwahl vor vier Jahren konnten die „Grünen“ ihr bereits damals recht starkes Ergebnis noch einmal steigern und wurden mit 33% der Stimmen mit Abstand stärkste Partei. Überraschend stark schnitt zudem Martin Sonneborns „Die Partei“ ab, welche 8% der Schülerstimmen für sich gewinnen konnte. Die FDP und die AfD scheiterten dagegen am GEO wie bereits vor vier Jahren an der 5%-Hürde. Eine genaue Darstellung zeigt diese Übersicht der Juniorwahlergebnisse.

Bei den Wahlkreiskandidaten konnte sich erneut Dennis Rhode (SPD) gegen Peter Maiwald (Grüne) und Stephan Albani (CDU) durchsetzen.

Als kompetente Wahlhelfer engagierten sich Schülerinnen und Schüler ab dem 10. Jahrgang, die für einen einwandfreien Ablauf der Juniorwahl sorgten.

Merkel, Schulz oder ein Überraschungssieger? Die Juniorwahl 2017 am GEO

Vier Tage vor der diesjährigen Bundestagswahl haben alle GEO-Schüler der Jahrgänge 8-12 die Möglichkeit, ihrer Stimme Gewicht zu verleihen.

In den kommenden Tagen erhalten sie nämlich ihre persönlichen Wahlbenachrichtigungen zur Teilnahme an der Juniorwahl 2017, die am 20.09.2017 von der ersten bis zur sechsten Stunde am GEO stattfinden wird.

Gewählt wird in zwei Wahlräumen, von denen sich einer im GEO-Hauptgebäude und einer im Schulzentrum befindet. Genau wie bei der Bundestagswahl haben alle teilnehmenden Schüler zwei Stimmen, die Erststimme für einen jeweiligen Wahlkreisabgeordneten und die Zweitstimme für die Landesliste einer Partei.

Damit die bundesweit durchgeführte Juniorwahl keinen Einfluss auf die Bundestagswahl  nimmt, werden die Wahlergebnisse erst nach dem Wahlsonntag bekannt gegeben.

Das GEO nimmt nach 2013 zum zweiten Mal an der Juniorwahl teil.

Feierstunde gibt kleinen Einblick in große GEO-Vielfalt

Anerkennenswerte Leistungen erfahren am GEO ihre verdiente Würdigung. Dieses Fazit lässt sich aus einer kurzweiligen wie stimmungsvollen Feierstunde am Schuljahresende eindeutig festhalten. In der 45-minütigen Veranstaltung in einer voll besetzten Aula standen die Fächer Mathematik (siehe dazu den Beitrag zum Känguru-Wettbewerb) und Sport im Blickpunkt.

Fast schon traditionell bildeten die zeitschnellsten Triathletinnen und Triathleten aus dem achten Jahrgang einen wichtigen Programmpunkt bei den Ehrungen.

Die fünf bestplatzierten Mädchen und Jungen wurden dabei auf der Aula-Bühne beglückwünscht und mit Mensa-Gutscheinen bedacht. Als uneinholbare Triathlonklasse erwies sich 2017 die 8a, die mit Pia Kuhl (50:02 Minuten) und Paul Kretschmer (47:47) sowohl bei den Mädchen als auch den Jungen das Maß der Dinge darstellten und daneben noch die schnellste Klasse bildete.

Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!

Dieses Kompliment gebührt zweifelsohne auch den Basketball-Mädchen, die in der WK IV die Niedersachsenmeisterschaft gewinnen konnten und nun noch einmal mit individuellen Urkunden ausgezeichnet wurden.

Endstation Papenburg

Am 29. Mai 2017 nahmen die Mädchen des Talentförderprojektes Sport des sechsten Jahrgangs an dem Leichtathletik-Bezirksentscheid von „Jugend trainiert für Olympia“ teil. Nachdem sie erfolgreich den Stadtentscheid gewonnen hatten, ging es für sie nach Papenburg zum Bezirksentscheid.

Dort mussten sie sich in den Disziplinen Weit- und Hochsprung, 50-Meter-Sprint, 4×50- Meter-Staffel, Weitwurf sowie 800-Meter-Lauf beweisen. Jedes der 11 Mädchen hatte mindestens eine und maximal drei Disziplinen. Da am 29. Mai auch der Triathlon des achten Jahrgangs stattfand, waren alle Sportlehrer ausgebucht, deswegen sprang Frau Gottwald ein und begleitete das Team. Leider reichten die Leistungen der Mädchen nicht für eine Platzierung; sie mussten sich mit dem fünften und letzten Platz aus ihrer Wettkampfklasse zufrieden geben.

Trotzdem war es ein schöner Tag für die Mädchen und sie konnten mit einem Lächeln nach Hause kommen.

 

Leichtathletische Ausrufezeichen beim Talentförderjahrgang 6: Olympiawettbewerb und Weltrekord!

Die kontinuierliche Vorbereitung der Sechstklässler in der Talentförderung Sport auf den „Jugend trainiert für Olympia“-Wettbewerb in der Leichtathletik hat sich ausgezahlt. Mit einem ersten Platz bei den Mädchen der WK IV (Jahrgänge 2004-2007) und einem zweiten Platz bei den Jungen in der gleichen Wettkampfklasse kehrten die beiden GEO-Teams am 03.05.2017 vom Kreisgruppenentscheid mit fast optimaler Ausbeute aus dem Marschwegstadion zurück.

Die jeweils zehnköpfigen Mannschaften zeigten unter nasskalten äußeren Bedingungen, denen leider auch der Weitsprung zum Opfer fiel, einen tollen Wettkampf, der alle Beteiligten das mäßige Wetter vergessen ließ.

Die Mädchen ließen nach fünf Disziplinen (50 Meter-Sprint, Weitwurf, Hochsprung, 4 x 50 Meter-Staffel und 800 Meter-Lauf) verdient mit 3787 Punkten die Mannschaften der IGS Kreyenbrück und der Cäcilienschule hinter sich und qualifizierten sich damit als Kreisgruppenerster für den Bezirksentscheid am 29.05.2017 in Papenburg. Diesen verpassten die Jungen nur hauchdünn. Nach ebenfalls fünf Disziplinen trennten die drei erstplatzierten Mannschaften nur 214 Punkte, was in etwa zwei unterschiedlichen Höhenleistungen beim Hochsprung entspricht. Mit 3546 Punkten landete das GEO dabei auf dem zweiten Platz vor der IGS Kreyenbrück sowie der Cäcilienschule und musste nur der Realschule Wildeshausen knapp den Vortritt lassen. Mit den erzielten Ergebnissen durften beide Teams vollauf zufrieden sein.

Das nächste sportliche Ausrufezeichen setzte die Gruppe dann in der weiteren Vorbereitung auf den Bezirksentscheid. Mit einer Spitzenzeit von 28:35 Minuten knackte die Talentfördergruppe den 10 000 Meter-Weltrekord der Frauen, der bei 29:17 Minuten liegt und erst bei den vergangenen Olympischen Spielen in Rio aufgestellt worden ist. Als 17-köpfige Staffel waren die GEO-Läufer nun deutlich schneller. Die Strecke wurde dabei in 50-Meter-Abschnitte unterteilt, die jeweils von einem Aktiven absolviert wurden, der dann den Stab an das nächste Staffelmitglied übergab.

 

GEO-Basketballerinnen die Nummer eins in Niedersachsen

„Wer nicht hüpft, der hat keinen Spaß!“ – Ausgelassen feierte die GEO- Basketballmädchenmannschaft direkt nach Ertönen der Schlusssirene in der spärlich besuchten Artland-Arena am Donnerstag, den 09.03.2017, in Quakenbrück ihren gerade errungenen Titel als Landessieger beim „Jugend trainiert für Olympia“-Wettbewerb in der Wettkampfklasse IV.

Mit einem 21-15-Finalsieg wurde das im Schnitt ein Jahr ältere Team von der Eichenschule in Scheeßel nach einem hochklassigen Endspiel auf den zweiten Platz verwiesen. Dabei war dieser Erfolg alles andere als ein Selbstläufer. Krankheitsbedingt musste der Ausfall einer wichtigen Spielerin kompensiert werden, und nachdem der ursprünglich angesetzte Gegner aus Lingen erst verspätet in der Halle eingetroffen war, musste sich das GEO-Team gleich im Vorrundenspiel mit der körperlich überlegenen Mannschaft aus Scheeßel messen, die sich hier noch mit 29-22 durchsetzen konnte.

Nun wartete mit der Auswahl vom Franziskusgymnasium Lingen der vermeintlich schwierigere der beiden möglichen Halbfinalgegner. Doch die GEO-Basketballerinnen stellten ihre mentale Stärke unter Beweis und konnten den bereits beim Bezirksentscheid bezwungenen Gegner mit 30-24 erneut besiegen.

Das Finale bildete dann eine Neuauflage des Vorrundenspiels, denn mit Scheeßel, das sich mühelos und kraftsparend mit 33-8 gegen Göttingen durchgesetzt hatte, kam es ebenfalls zum zweiten Aufeinandertreffen. Mit einer vorbildlichen Energieleistung wurden die letzten Kräfte mobilisiert und ein etwas beruhigender Pausenvorsprung herausgespielt, der in der zweiten Spielhälfte nicht mehr abgegeben, sondern noch ausgebaut wurde.

Die Basis für diesen verdienten Erfolg war vor allem der starke Team-Spirit der neun Spielerinnen, der die Mannschaft während des ganzen Wettbewerbs auszeichnete, welcher in dieser Altersklasse auf der Landesebene seinen Abschluss fand.

On Fire – GEO-Basketballerinnen qualifizieren sich als Bezirkssieger für Landesentscheid

Drei Spiele, drei Siege – danach war der Jubel beim Bezirksentscheid in Augustfehn groß: Schon nächste Woche Donnerstag, am 09.03.2017, geht es zum „Jugend trainiert für Olympia“-Landesentscheid in die Artland Arena nach Quakenbrück.

Am 15.02.2017 fuhren wir, zehn GEO-Basketballerinnen und Herr Tonn, morgens um 8.30 Uhr mit dem Zug los. Als wir nach der 40-minütigen Fahrt in Augustfehn ankamen, war in der Halle schon viel los. Eine halbe Stunde später begann unser erstes Match gegen das Team der OBS Augustfehn, das wir mit 41:2 gewannen.

Im zweiten Spiel lieferten wir unsere beste Leistung ab, denn wir konnten die Mannschaft von der  IGS Wilhelmshaven mit 60:6 besiegen.

Das letzte und zugleich auch schwierigste Spiel war gegen die Mannschaft des Franziskusgymnasiums Lingen zu bestreiten, die bis dahin auch noch kein Spiel verloren hatte. Nun ging es um alles: die Qualifikation für den Landesentscheid.

Jeder Korb gegen das Lingener Team war hart erkämpft, aber am Ende  konnten wir die Partie mit 36:30 knapp für uns entscheiden.