Schulleiter: Herr OStD Andreas Jacob
Gesamtverantwortung nach § 43 Nieders. Schulgesetz
- Vertretung der Schule nach innen und außen
- Vorgesetzter aller an der Schule tätigen Personen
- Pflege und Weiterentwicklung des pädagogischen Profils
- Unterrichtsbefreiung von Schülerinnen und Schülern
- Genehmigung von Klassen- und Studienfahrten sowie von Wandertagen
- Einstellung von Lehrkräften (falls nicht durch LSchB geregelt)
- Beratung und Begutachtung von Lehrkräften, Beförderungen nach A 14
- Leitung und Vorsitz: Allgemeine Dienstbesprechungen, Gesamtkonferenzen und Schulvorstandssitzungen
- Maßnahmen in Eilfällen
- Verwendung der Haushaltsmittel
- Einspruchsrecht gegen Beschlüsse der Konferenzen und des Schulvorstandes bei vermuteten Verstößen
Stellvertretender Schulleiter: Herr StD Dr. Peter Hawighorst
ständiger Vertreter des Schulleiters
Delegationsbereiche im engeren Sinne:
- Oberstufenkoordination
- Vorbereitung, Organisation und Durchführung der Abiturprüfungen
- Schüleraufnahmen 11-13
- Kursplanung, Kurseinteilung
- Information und Beratung des 10. Jahrganges in Hinblick auf die Oberstufe
- Information und Beratung der Jahrgänge 11-13
- Auslandsaufenthalte – Beratung und Koordinierung
- Kooperation mit den Oldenburger Oberstufen (Gymnasien/IGS)
- Koordination der Aufnahme in die E-Phasen der Stadt Oldenburg (Gymnasien/IGS)
- Partnerschule des Leistungssports
- Ehrungen, Vorschläge für Stipendiaten
- Medienbildungskonzept
- Statistik
- Ehemalige
Die schulfachlichen Koordinatoren
Die schulfachlichen Koordinatoren handeln in den ihnen zugewiesenen Aufgabenbereichen eigenverantwortlich. Die Gesamtverantwortung des Schulleiters bleibt davon unberührt.
Schulfachliche Koordinatorin Aufgabenfeld A: Frau StD‘ Kathleen Kulow
Koordinatorin Sekundarbereich I
- Schüleraufnahmen 5-10 (mit Herrn Jacob)
- Koordinierung der Arbeit der Klassenlehrer/-innen im Sekundarbereich I
- Zeugnisse in der Sek I
- Koordinierung des Ganztages (mit Herrn Sprick) und der Arbeitsgemeinschaften (mit Herrn Grote)
- Nachteilsausgleichskonzept (mit Frau Ellerbeck)
Schulfachliche Koordinatorin Aufgabenfeld B: Frau StD‘ Kerstin Harjes
- Koordinatorin für besondere Aufgaben
- Landesbudget, Haushaltsüberwachungsliste, Entlastung des SL im Schulvorstand (mit Ja)
- Beschaffungen
- Gebäude mit Außenstelle
- Hörgeschädigte (mit Frau Ellerbeck)
- Hofdienste der Klassen
Schulfachliche Koordinatorin Aufgabenfeld C: Frau StD‘ Susanne Paul
Koordinatorin für Pläne, Räume und den Bereich MINT
- Vertretungsplan
- Klausurpläne
- Terminplanung
- Städtisches Budget
Schulfachliche Koordinatorin Aufgabenfeld Seminarfach: Frau StD‘ Kristin Runge
- Erstellung der Stundenpläne
- Erstellung der Aufsichtspläne
- Leitung der Außenstelle
- Unterrichtsverteilung (mit Herrn Jacob)
- Pflege der Unterrichtsabrechnungen (mit Herrn Jacob)