
Vom 13. bis 16. März fand der RoboCup Junior in Nürnberg statt.
Mit einer sehr guten Leistung haben sich die RoboCup Teams des GEO für die German Open qualifiziert. Die Teams Akro-Bot mit Alexander Borchert und Leif Trüper sowie The Raiders mit Tom Trempnau und Nikolas Larsen nahmen an diesem spannenden Wettkampf teil und zeigten dabei nicht nur technisches Know-how, sondern auch beeindruckende Ausdauer und Teamgeist.

Die verschiedenen Parcours, die die Teilnehmer im Rahmen der RoboCup German Open 2025 zu bewältigen hatten, stellten für nahezu alle Teams eine große Herausforderung dar. Besonders bemerkenswert war der Einsatz von Kameras durch einige Teams, die damit die Linien und Kugeln auf beeindruckende Weise verfolgten und aufsammelten. Durch diese Technologie konnten die Roboter präzise und schneller durch die Parcours navigieren, was zu spektakulären Erfolgen führte.

Auch wenn es für die Teams vom GEO zwischendurch größere Rückschläge gab, ließen sie sich nicht entmutigen. Akro-Bot und The Raiders bewiesen eine enorme Widerstandsfähigkeit und ließen sich von den schwierigen Situationen nicht aus der Bahn werfen. An verschiedenen Stellen des Wettbewerbs konnten unsere Teams aufzeigen, dass sie nicht nur in den Trainingsstunden, sondern auch im Wettkampf vollkommen zurecht die Qualifikation für die deutsche Meisterschaft erreicht haben.
Der RoboCup ist jedoch nicht nur ein Wettbewerb, sondern auch eine wertvolle Lernplattform. Es ging nicht nur darum, als Sieger hervorzugehen, sondern vor allem auch um den Spaß und die einzigartigen Erfahrungen, die die Schüler während des Wettbewerbs sammeln konnten. Der Austausch mit anderen Teams und das Erlernen neuer Techniken sind ebenso wertvolle Ergebnisse dieses spannenden Events.