Dokumente/FAQ Corona

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

hier finden Sie eine Übersicht über alle aktuellen Dokumente zu den Entwicklungen rund um coronabedingte Maßnahmen und Regelungen für Schule und Unterricht. Am Ende der Seite ist außerdem ein „FAQ“ (Frequently Asked Questions, Zusammenstellung von Informationen zu besonders häufig gestellten Fragen) enthalten.

Elternbriefe des Schulleiters:

Briefe und Erlasse aus dem Kultusministerium:

Niedersächsischer Rahmenhygieneplan zur Schule während der Corona-Pandemie:

Weitere Hinweise erhalten Sie auch über das Niedersächsische Kultusministerium.

Hygienepläne und Konzepte für das GEO

FAQ (Eltern fragen – der Schulleiter antwortet)

Welche Art von Maske muss (in der Notbetreuung bzw.) im Präsenzunterricht ab Januar 2021 getragen werden?

Das Land Niedersachsen empfiehlt: „Generell wird in Situationen, in denen ein engerer oder längerer Kontakt zu anderen Personen – insbesondere in geschlossenen Räumen – unvermeidbar ist, die Nutzung medizinischer Masken dringend angeraten.“ Medizinische Masken sind sowohl die FFP2-Masken als auch die bekannten leichten OP-Masken, die meist in hellblau verkauft werden.

Außerdem gilt grundsätzlich: „Für Kinder zwischen dem 6. und 15. Geburtstag (also einschließlich der 14-jährigen Kinder) reicht die bisherige Mund-Nasen-Bedeckung (Alltagsmaske).“ Ich gehe aber davon aus, dass die OP-Masken und die FFP2 Masken bis zum 15.02.2021 alle anderen Masken verdrängt haben.

Muss die Maske auch im Freien getragen werden?

Ich gehe davon aus, dass draußen in den Pausen auf unserem weitläufigen Gelände der Abstand von 1,50m gewahrt werden und in den regulären und selbstgewählten Pausen auf das Tragen der Masken verzichtet werden kann. Mir ist es wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler und Sie als Lehrkräfte die Möglichkeit haben, regelmäßig frische Luft zu schnappen und zwar ohne Masken. Für OBS-Schülerinnen und -Schüler und für OBS-Lehrkräfte gilt die Maskenpflicht auch in den Pausen. Sollte auf dem Weg von oder zur Außenstelle der Schulhof der OBS  überquert werden, wäre es trotzdem sinnvoll, für diese Strecke Maske zu tragen. Das hilft den Kolleginnen und Kollegen von der OBS.

Wie ist die Maskenregelung zu verstehen? Jeden Tag eine neue Einwegmaske?

Ich empfehle, 2-3 Masken in einer kleinen Tupperdose o.ä. mitzubringen, damit man wechseln kann.

Wer stellt bzw. besorgt die Masken? Wer trägt die Kosten? Gibt es Vorgaben?

Die Eltern. Die Vorgaben ergeben sich aus den Anordnungen des Kultusministeriums, vgl. hier.

Was ist, wenn morgen (Samstag 31.10.2020) oder später aufgrund der Meldungen (Medien/TV) die Masken ausverkauft sind?

Das glaube ich nicht. Die Maskenpflicht begleitet uns in anderen Bereichen ja schon seit Monaten. Es ist also nicht neu, dass man Masken benötigt. Es gibt genügend davon. Meine Frau hat für unsere Kinder Masken genäht. Das ist wie mit Socken: Hat man erst einmal eine gewisse Anzahl, sind immer einige parat, andere in der Wäsche…

Wird im Eingangsbereich geprüft, ob alle Kinder die Masken tragen?

Auch das Tragen der Masken im Gebäude ist nicht neu und wird seit Monaten praktiziert. Das machen die Schülerinnen und Schüler sehr diszipliniert.

Wie sieht es mit der An- und Abfahrt zur Schule aus?

Sehr unterschiedlich. Im privaten PKW gibt es keine Maskenpflicht. Auch nicht auf dem Fahrrad. Im Bus schon. Grundsätzlich liegt der Schulweg aber nicht im Verantwortungsbereich der Schule.

Wie sieht es mit Kindern aus, die zur Risikogruppe gehören?

Beachten Sie hierzu die „Informationen zum Fernbleiben vom Präsenzunterricht

Wie sieht der Notfallplan aus, wenn ein Kind ggf. wegen der Maske z.B. Herz-Kreislaufprobleme kriegt?

In diesen Einzelfällen machen wir das, was wir immer machen, wenn es einem Kind nicht gut geht: Wir kümmern uns um das Kind, je nach dem, was vorliegt, rufen wir eventuell den Sanitätsdienst, rufen die Eltern an, zur Not rufen wir den Krankenwagen.

Wieviel gemeldete Fälle gibt es an dem Gymnasium Eversten? Wo können wir das als Eltern verfolgen?

Eine aktuelle Übersicht finden Sie auf dieser Seite.

Wie und wie oft werden die Klassenräume nach dem Hygienekonzept gereinigt?

Unsere Hygienekonzepte finden Sie unter dem Punkt „Hygienepläne und Konzepte für das GEO“ in der obigen Liste. Eine zusätzliche Reinigung haben die Oldenburger Schulleitungen beantragt, aber ich sehe hier keine Verbesserungen wegen Corona. Die Räume werden einmal pro Tag gereinigt. Vielleicht zur Beruhigung: Die Ansteckungsgefahr durch so genannte Schmierinfektionen, also durch Berührung von Gegenständen, scheint eher gering zu sein.

Hier ist die Verbreitung der Viren durch die Aerosole wohl viel entscheidender. Gelüftet wird in der Schule sehr viel. Bei gutem Wetter sind die Fenster dauerhaft geöffnet, bei Kälte wird die Luft spätestens alle 20 Minuten komplett ausgetauscht.

Welchen Beitrag müssen die Eltern bei der schulischen Betreuung der Kinder leisten? Hausaufgaben etc.

Die Auswirkungen auf das Zuhause versuchen wir so gering wie möglich zu halten. Damit nicht Kinder benachteiligt werden, die von zuhause nur wenig Unterstützung bekommen können. Dies habe ich ausführlich in meinen Rundbriefen immer wieder betont. Unsere Lehrkräfte kennen meine Linie. Das werde ich beibehalten, wenn es in Szenario B oder C geht.

Augenscheinlich hat es im Sommer geklappt, allerdings hat sich die Lage verschärft. Ich bin besorgt wegen meinen beiden Kindern.

Vielen Dank. Ja, wir haben das bislang gut hinbekommen und wir werden auch die kommenden Herausforderungen gut meistern. Ich kann Ihnen sagen, dass es aus meiner Sicht kaum einen Bereich in Deutschland gibt, in dem (bezogen auf Corona-Maßnahmen) derartig strikt, diszipliniert und vor allem kontrolliert gearbeitet wird, wie in unseren Schulen. Einbahnstraßensystem, Lüften, regelmäßiges Händewaschen, Trennung von Altersgruppen, Erfassung aller Personen, die das Gebäude betreten, Maskentragen – ich bin davon überzeugt, dass der Aufenthalt in der Schule für unsere Kinder die geringste Gefahr im Verlauf einer Woche darstellt.