Austausch mit Angers 2018

Frankreich Austausch 2018

Wir sind mit 13 Schülern und zwei Lehrern für eine Woche nach Angers, auf den Austausch gefahren.

Um 10:00 Uhr sind wir am Mittwoch den 21. 11. 2018 mit dem Bus zum Bremer Flughafen gefahren. Von dort aus sind wir nach München geflogen und von München aus nach Nantes. Anschließend mussten wir mit dem TGV nach Angers fahren, wo wir um 22:30 am Bahnhof von unseren Gastfamilien abgeholt wurden.

Den Abend haben wir damit verbracht, unsere Austauschschüler ein wenig kennenzulernen.

Am Donnerstag haben wir morgens in der Schule, dem „Collège Auguste et Jean Renoir“ gefrühstückt. Die Franzosen mussten dann in den Unterricht und uns wurde die Schule gezeigt.

Später haben wir dann in kleinen Gruppen eine Stadtrally gemacht.

Angers ist eine sehr schöne Stadt, ungefähr so groß, wie Oldenburg.

Am Freitag waren wir mit im Unterricht, einige hatten um 10:00 Uhr Schule, andere schon um 8:00 Uhr. Um 12:00 Uhr war, wie jeden Tag, Mittagspause, in der man als Schüler die Möglichkeit hat in der Kantine oder zu Hause zu essen.

Nach der Mittagspause haben wir uns ohne die Franzosen getroffen und einen Ausflug ins „Musée des Beaux Arts“ gemacht. Danach haben wir noch das Schloss von Angers besichtigt.

Das Wochenende hat jede Gastfamilie selbst gestaltet, z.B. waren viele auf der „foire St. Martin“, dem französischen Kramermarkt oder im Schwimmbad.

Am Montag haben wir etwas für die Region um Angers Typisches gemacht und zwar „Boule de fort“. Das war eher für ältere Leute geeignet, aber es war trotzdem schön, da wir Zeit mit unseren Austauschschülern verbracht haben.

Am letzten Tag, Dienstag, haben wir einen alten Bauernhof (aus dem Mittelalter) besichtigt. Es war sehr interessant, obwohl es kalt und regnerisch war. Danach sind wir mit dem Bus zu einem Weinkeller gefahren. Dort haben wir ein Picknick gemacht und danach wurden wir im Weinkeller herumgeführt und es wurde uns die Weinproduktion erklärt. Am Ende durften wir noch alkoholfreien Wein probieren.

Mittwoch war dann der Tag der Abreise. Erst sind wir ein letztes Mal in die Schule gegangen und haben einen Film geschaut, danach mussten wir unsere Koffer holen und wurden auch schon von unseren Gastfamilien zum Bahnhof gebracht.

Für einige war der Abschied schwerer als für andere, aber am Ende war es für jeden eine tolle Erfahrung und fast alle würden es wiederholen, da man neue Freundschaften geschlossen und ein Stück Selbstbewusstsein gewonnen hat.

Ich würde jedem, der überlegt an einem Austausch teilzunehmen, empfehlen es zu tun, denn es lohnt sich!!!

 

FranceMobil zu Gast am GEO

Am 20.02.2018 besuchte Loïc Pointeaux mit seinem FranceMobil die 5. Klassen des GEO.

Spielerisch und mit viel Vergnügen lernten die Schülerinnen und Schüler bei ihm in nur einer Unterrichtsstunde sich auf Französisch vorzustellen, die Farben zu benennen oder das französische Alphabet und die Zahlen. Die 5. Klässler zeigten dabei eine bemerkenswerte Gedächtnisleistung sowie Aussprachetalent, was Loïc sehr beeindruckte.

Im Gegenzug erfreuten sich die Schülerinnen und Schüler an Loïcs Spielideen, die sie verstanden, obwohl er nur Französisch mit ihnen sprach.

Merci et à la prochaine!

«Vive l’amitié franco-allemande»

Anlässlich des 55. Geburtstags des zwischen Deutschland und Frankreich geschlossenen Freundschaftsvertrags am 22. Januar 2018 machten sich die FranzösischschülerInnen des 9. Jahrgangs auf die Suche nach Spuren von Frankreich/Französisch in ihrem Alltag in Oldenburg.

Die Funde waren vielfältig und reichten von Nahrungsmitteln und Speisekarten über Kosmetik, Musik, Automarken, Filme, Mode, Städtepartnerschaft bis hin zu französischen Wörtern, die in die deutsche Sprache Eingang gefunden haben.

Die Dokumentation der Funde findet sich in einer kleinen Ausstellung im SZ I wieder und wurde von den Schülern/Schülerinnen bei «Tarte au citron» und «Crêpes» gebührend eröffnet.