Medizin studieren? Dann schlau bewerben!

 

Wer plant, sich für einen Studienplatz für Human- oder Zahnmedizin zu bewerben, der sollte unbedingt den TMS (Test für Medizinische Studiengänge) machen! Bei zahlreichen Universitäten kann man durch ein gutes Testergebnis die Zulassungschancen im universitätseigenen Auswahlverfahren verbessern!

Um die Chancen auf ein gutes Testergebnis zu verbessern, sollte man sich auf den Test vorbereiten. Dies will gut mit den Vorbereitungen auf die Abiturprüfungen abgestimmt und daher rechtzeitig geplant sein!

Hier finden sich alle Informationen rund um diesen Test:

http://tms-info.org/tms-info/index.php?id=tms-infostartseite

Eine strategisch geschickte Bewerbung erhöht ebenfalls die Zulassungschancen. Dazu ist es allerdings erforderlich, sich gründlich mit den Zulassungsverfahren vertraut zu machen!

Über die Zulassungsmodalitäten der Universitäten für die Studiengänge Human- und Zahn-, aber auch Tiermedizin sowie Pharmazie informiert die Seite:

https://zv.hochschulstart.de/index.php?id=9

Und diejenigen, die sich erst im Folgejahr auf einen Medizinstudienplatz bewerben wollen, sollten wissen, dass sie dann bereits „Alt-Abiturienten“ sind, für die andere Bewerbungsfristen gelten:
Der Bewerbungsschluss für „Alt-Abiturienten“ für ein Wintersemester ist der 31. Mai des laufenden Jahres.

Für die „Neu-Abiturienten“, die sich direkt nach dem Abitur bewerben, ist es der 15. Juli.

Dies sind Ausschlussfristen!