Spanienaustausch GEO – Motor Grande

Am Donnerstag, den 02.02.2017, ging es endlich los! Um 12:15 trafen wir – d. h. 12 Schüler der Spanischklassen am GEO – uns vor der Schule und warteten auf den Bus, der uns nach Hamburg zum Flughafen bringen sollte.

Nach zwei Stunden Busfahrt kamen wir am Flughafen an. Dort hatten wir allerdings noch eine Stunde bis zum Check-in, in der wir uns am Flughafen frei bewegen konnten. Die meisten von uns kauften sich Proviant für unterwegs (der zum größten Teil aus Süßem bestand) oder gingen noch einmal zur Toilette.

Die Kofferabgabe und der Check-In verliefen ohne weitere Zwischenfälle und wir saßen pünktlich um 17:30 im Flieger. Vor uns lagen nun 5 Stunden Flug, welcher sehr unruhig und anstrengend war, da es viele Turbulenzen gab. Gegen 21:55 Uhr nach kanarischer Uhrzeit (dort ist es eine Stunde früher als hier) landeten wir auf Gran Canaria.

Vor dem Flughafen wartete schon die erste Familie mit dem Deutschlehrer Roberto Ramirez und Carmen. Anschließend fuhren wir mit einem Bus zu der Schule in Puerto Rico , wo unsere Gastfamilien schon sehnsüchtig auf uns warteten. Da es schon sehr spät am Abend war, fuhren wir gleich mit unseren Familien in unser jeweiliges ,,Zuhause“.

Am nächsten Morgen trafen wir uns alle an der Schule, wo wir das Programm für die Woche besprachen. Danach fuhren wir in die Umgebung zu einer Mühle, einer Promenade und einer Ruinenfundstätte. An diesem Tag waren wir schon um 14:00 Uhr wieder zu Hause und konnten dort etwas mit unseren Familien machen. Doch der Tag endete bei manchen mit Heimweh…

Samstag und Sonntag gab es kein Programm, sodass die meisten am Vormittag zum Strand und im Anschluss zu einem Shoppingcenter fuhren. Zum Abschluss des Tages gingen wir mit den Lehrern und den Familien in ein typisches Restaurant. Das Ganze endete mit viel Tanz und lauter Musik. Da der Abend noch sehr lang wurde, trafen wir Schüler uns am nächsten Tag etwas später, um den ganzen Tag am Strand zu verbringen. Am Abend veranstalteten wir ein Überraschungsessen zu Nicks Geburtstag.

Der Montag startete wieder in der Schule, diesmal ging es anschließend in die wunderschönen Berge von Gran Canaria zum Wandern. Nachdem die Wanderung vorbei war, durften wir alle in einer offenen ,,Bäckerei“ mithelfen, Brötchen zu backen, die wir hinterher auch essen durften. Dazu gab es typischen Brotaufstrich aus Spanien. Sehr lecker! Abends waren einige noch bei Aitor (einer der Spanier) auf einer kleinen Party. Doch leider endete der Abend nicht so glücklich mit einem geprellten Arm.

Der nächste Tag ging mit einer Busfahrt nach Las Palmas (der Hauptstadt) los. Dort verbrachten wir den ganzen Tag. Nach einer Stadtrundfahrt mit Audioguide besuchten wir ein Museum für Naturwissenschaften, wo wir vieles ausprobieren konnten und viel erklärt wurde (allerdings auf Spanisch). Im Anschluss gingen wir nach einer Abstimmung wieder in ein Shoppingcenter, wo wir etwas Freizeit hatten. Bevor wir wieder an der Schule ankamen, waren wir noch an einer langen Strandpromenade mit beeindruckenden Strandskulpturen. Der Nachmittag verlief ruhig, ein paar trafen sich wieder im Shoppingcenter, bevor es nach Hause ging.

Der Mittwoch war unser letzter ganzer Tag. Wir hatten seeehr viel Programm. Am Morgen fuhren wir in die Dünen von Maspalomas, die ein bisschen an eine Wüste erinnern. Danach gingen wir ins Aqualand, einen riesigen Wasserpark mit Rutschen und Wasserbecken. Dort blieben wir den ganzen Nachmittag, bis wir anschließend zu Fuß zu einem Park liefen, wo es spanische Spezialitäten gab. Am Abend packten die meisten ihre Koffer und am nächsten Tag ging es dann leider wieder zurück. Doch je näher wir unserem Zuhause kamen, desto mehr freuten wir uns auf unsere Familien!

Abschließend kann man sagen, dass es ein wundervoller Austausch mit viel Spaß und Freude war und wir uns schon auf den Gegenbesuch der Spanier freuen!

Seraina Menken (8d), Lina Herzig (8a)