Zwei Monate nach ihrer Teilnahme am Bundeswettbewerb Jugend forscht 2024 und ihrem Sieg im Fachbereich Informatik erreichte die beiden GEO-Schüler Alexander und Matteo eine aufregende Nachricht: Von den über 100 Projekten des Bundesfinales wurde ihr Projekt „Analyse mechanischer neuronaler Netzwerke“ zusammen mit acht weiteren ausgewählt, Deutschland bei der diesjährigen Regeneron International Science and Engineering Fair (ISEF) in Columbus, Ohio zu repräsentieren.
ISEF ist der weltweite größte Wissenschaftswettbewerb für Schüler, dieses Jahr mit fast 1700 Teilnehmern aus über 60 Ländern. Mit seiner Größe und Preisgeldern in Höhe von insgesamt 9 Millionen USD ist ISEF ein prestigeträchtiger Wettbewerb, dessen Alumni von Nobelpreisträgern über Politiker bis hin zu Entrepreneuren reichen.
In dieser Woche hatten sie die einmalige Chance, Jungforscher aus aller Welt zu treffen, an unvergesslichen Events teilzunehmen und die Kultur in den USA kennenzulernen.
Text: Glade
Fotos: A. Reimer