Gegenbesuch der Spanier

Am Dienstag, den 10. April, warteten wir sehnsüchtig auf unsere Austauschpartner, die eine lange Reise hinter sich hatten.

Um 1:15 Uhr standen wir mit unseren Eltern an der Schule. Als die Gäste ankamen, gab es ein freudiges Wiedersehen. Danach ging es direkt nach Hause. Am Morgen trafen wir uns alle zusammen mit unseren Lehrerinnen in der Schule zum Frühstücken und die Spanier wurden von Herrn Jacob begrüßt. Danach zeigten wir den Spaniern unsere Schule. Anschließend fuhren wir mit dem Bus in die Stadt und machten eine Stadtrallye. Danach hatten wir frei und alle gingen ins Vapiano Mittagessen. Anschließend fuhren noch einige zum „Tag der offenen Tür“ am GEO.

Am Mittwoch fuhren wir mit dem Zug nach Hamburg. Die Zugfahrt war für die Spanier etwas Besonderes, da es auf Fuerteventura keine Züge gibt. In Hamburg besuchten wir das Miniaturwunderland, danach hatten wir Freizeit. Die meisten gingen in die Europa-Passage. Am Abend waren wir wieder in Oldenburg.

Am Donnerstag waren wir einen kompletten Tag in der Schule. Die Spanier wurden auf verschiedene neunte Klassen aufgeteilt, weil es sonst zu viele in einem Unterricht gewesen wären. An diesem Tag lernten die Spanier unseren deutschen Unterricht kennen und es passte ziemlich gut, dass wir unter anderem Spanisch hatten.
Nach diesem interessanten Schulvormittag hatten wir Freizeit und trafen uns mit unserem Austausch-Partner und unseren Freunden und deren Austauschpartnern. Einige waren schwimmen, einige haben auch etwas Anderes unternommen.
Am Abend hatten wir die Gelegenheit, uns in der „Offenen Tür“ zu treffen, welche die meisten nutzten.

Am Freitag war es dann endlich soweit. Wir machten uns früh morgens mit der Bahn auf den Weg nach Bremen. Dort angekommen, machten wir uns auf den Weg ins „Universum“. Danach hatten wir circa zwei Stunden Freizeit, um in der Stadt shoppen zu gehen oder andere Beschäftigungen zu machen. Nachdem alle etwas gegessen hatten, ging es wieder zurück nach Oldenburg.

Als wir wieder in Oldenburg ankamen, war es circa 18:00 Uhr und wir trafen uns dann noch in der „Offenen Tür“, um den letzten gemeinsamen Tag ausklingen zu lassen, nachdem wir eine spannende interessante und lustige Woche hinter uns hatten.

Am Wochenende unternahmen die Austauschschüler Aktivitäten innerhalb der Familie. Es fanden sich aber auch kleinere Gruppen zusammen, die z. B. in einen Freizeitpark, ins Schwimmbad oder eine Eishalle gingen.

Am Sonntagabend fand die Abschlussfeier in der TvdH Halle statt, welche von den Schülern organisiert wurde. Hier gab es Pizza, Snacks und Getränke. In der Sporthalle hatten wir mit den unterschiedlichsten Sportgeräten eine Menge Spaß.

Am Montagmorgen wurden die Austauschschüler um 7.30 Uhr zur GEO-Sporthalle gebracht, wo sich alle verabschiedeten. Der Bus konnte pünktlich um 7.45 Uhr abfahren und die Zurückgebliebenen konnten pünktlich zur ersten Stunde in den Unterricht gehen.

Christoph Siekmann