Spanienaustausch 2018

Dieses Jahr war lange unklar, ob überhaupt ein Spanienaustausch stattfindet und wo er stattfinden sollte, da sich vorerst keine Partnerschule finden ließ. Zum Glück wurde doch noch Kontakt mit einer Schule in Gran Tarajal auf Fuerteventura aufgebaut und daraufhin wurde der gesamte Austausch sehr schnell organisiert. Vom 8. bis 15. Februar flogen wir auf die warme Kanareninsel, wo wir viele tolle Dinge erlebten.

Donnerstag

Als endlich alle noch ganz verschlafen am GEO angekommen waren, ging die lang ersehnte Reise endlich los. Nach zwei ruhigen Stunden Busfahrt kamen wir am Flughafen Hannover an. Die Sicherheitskontrolle, Check-In und Gepäckaufgabe durchliefen wir ohne Probleme, danach ging es in den Flieger.

Obwohl dieser Flug ruhig vonstatten ging, waren einige Teilnehmer aufgrund mangelnder Flugerfahrung doch recht nervös. Um ca. 15:30 Uhr spanischer Zeit waren wir dann im Terminal und wurden alle herzlich von unseren Gastfamilien in Empfang genommen.

Auf der Autofahrt nach Hause wurden erste Gepräche geführt und wir lernten die Familien besser kennen. Den Nachmittag gestaltete jede Familie selbst, manche trafen sich schon an der Avenida (Strandpromenade), andere bekamen Haus, Umgebung oder die Insel generell gezeigt.

Freitag

Am Freitag wurden die Schüler mit einem sehr netten Frühstück in den Familien begrüßt. Nach dem Essen gingen wir zur Schule. Dort hatten wir als erstes eine Vorstellung und sahen uns die Schule an. Irgendwann läutete es zur Pause. Dort wurden spanische und am Ende des Austausches  auch deutsche Lieder zu Pausenbeginn und -ende abgespielt. In den Pausen saßen manche drinnen, andere verbrachten die Pause auf dem Schulhof. Nach der Pause lernten wir typische Sportarten der Kanaren kennen. Besonders gefallen hat uns eine dem Judo ähnliche Kampfsportart. Während der Zeit, in der wir Spiele kennenlernten, bereiteten unsere Austauschpartner alles für das Fest am Nachmittag vor. Dort gab es spanisches Essen und Musik, bei der auch wir mitsangen. Das Fest war ein voller Erfolg und alle hatten viel Spaß. Der Abend wurde in den Familien verbracht.

Das Wochenende

Das Wochenende wurde ebenfalls mit den Familien verbracht. Es wurden die unterschiedlichsten Aktivitäten ausgeübt: Eine Gruppe traf sich im Zoo, welcher nicht nur durch seine enorme Größe und beeindruckende Artenvielfalt bestach, sondern auch durch interaktive Tiershows, in denen z. B Papageien über die Köpfe der Zuschauer hüpften. An den Abenden trafen sich wieder viele aus der Gruppe auf der Avenida. Auch die beiden gigantisch großen Sandstrände in Corralejo und an der Costa Calma waren ein sehr beliebtes Ziel am Wochende.

Montag

Am Montagmorgen trafen wir uns zu Schulbeginn am Eingang und gingen gemeinsam zum Stadion am Strand von Gran Tarajal. Dort spielten wir zusammen ein paar Spiele, die von ein paar älteren spanischen Schülern angeleitet wurden. Danach liefen wir auf einen nahe gelegenen Berg, von dem man eine tolle Aussicht hatte. Auf der Spitze frühstückten wir gefrühstückt und machten ein paar Fotos. Als wir fertig waren, liefen wir hinunter zum Strand von Gran Tarajal, wo wir weitere Spiele spielten. Ein paar Schüler gingen sogar schwimmen, während wir etwas Freizeit hatten. Gegen Schulschluss gingen wir wieder zusammen zurück zur Schule. Abends trafen sich einige Schüler wieder an der Avenida am Strand von Gran Tarajal und aßen zusammen zu Abend.

Dienstag

Am Dienstag waren wir von 8:30 Uhr bis 14:00 Uhr in der Schule und hatten verschiedene Schulfächer, allerdings ohne unsere Austauschschüler. Wir spielten unter anderem Spiele auf Deutsch und Englisch, erfuhren mehr über die Geschichte der Insel Fuerteventura und hatten Chemieunterricht. In den Pausen wurde laut Musik gespielt, getanzt und Fußball gespielt. Die Lehrer und Schüler haben dort ein sehr gutes Verhältnis zueinander, sie sprechen sich unter anderem mit Vornamen an, begrüßen sich und reden viel miteinander, egal ob in der Schule oder in der Freizeit. Um 14:00 Uhr war dann Schulschluss und wir fuhren mit den Familien nach Hause und hatten den Rest des Tages frei.

Mittwoch

Am Mittwoch machten wir einen ganztägigen Ausflug. Zuerst waren wir in einem Käsemuseum, wo es größtenteils um Ziegenkäse ging. Der Ziegenkäse ist auf Fuerteventura sehr beliebt und eine Delikatesse. Er ist einer der besten ganz Spaniens. Nach dem Aufenthalt im Käsemuseum fuhren wir über die Berge an den Strand „Playa de Ajuy“. Dort blieben wir den Nachmittag über und hatten Freizeit. Abends waren wir wieder an der Schule und hatten frei, wir trafen uns alle an der „Avenida“ und verbrachten den letzten gemeinsamen Abend noch einmal zusammen, bevor es wieder zurück nach Deutschland ging.

Donnerstag

Am letzten Tag auf Fuerteventura hatten wir vormittags noch normale Unterrichtsstunden, in denen wir mehr über die Entstehung der Inseln lernten. Später trafen wir uns mit allen, bedankten uns bei den spanischen Lehrern und verabschiedeten uns von ihnen. Um 14:30 Uhr trafen wir uns am Flughafen und verabschiedeten uns auch von unseren Gastfamilien. Unser Flug ging eine halbe Stunde später los als geplant, aber ansonsten verliefen Flug , Sicherheitscheck , Kofferabgabe usw. erneut reibungslos. Nach einem vierstündigen Flug kamen wir im 20°C kälteren Hannover und um 1:00 Uhr nachts in Oldenburg an.

Es waren sehr schöne Erfahrungen und wir bedanken uns bei allen, die diesen Austausch ermöglicht haben!

Lilli, Malyn, Kim-Lara und Julius (alle 8b)

Fotos: GEO