Bericht von der Weserwanderfahrt der GEO-Ruderriege

Nach einem ersten kurzen Beitrag vor den Ferien berichtet die GEO-Ruderriege hier ausführlich von ihrer Wanderfahrt auf der Weser im Juni:

Erste Weserwanderfahrt der GEO-Ruderriege, Juni 2018 –

Nach langer Vorbereitung, sie begann bereits im November, war es endlich soweit – wir, die Ruderer der GEO-Ruderriege, starteten auf unsere erste Wanderfahrt. Mit dabei waren 8 Schüler vom 6. bis zum 10. Jahrgang, zwei Betreuerinnen des ORVOs, Svenja Bredenförder und Jana Berends, sowie Herr Walles und Herr Rosenfeld.

Von Oldenburg aus fuhren wir am Freitag, 08.06.2018, nach Holzminden an die Weser, um in Tagesetappen von 20-40 km insgesamt 107 km nach Vössen, kurz vor Minden, zu rudern. Am Dienstag, 12.08.2018, wollten wir am späten Nachmittag wieder zurück sein.

Unser Ziel war an jedem Tag ein neuer Ruderverein. Dort übernachteten wir in Trainings- oder Aufenthaltsräumen auf Luftmatratzen und in Schlafsäcken. Jeden Tag gab es neben dem Rudern eine ganze Menge Aufgaben zu erledigen.

Nach dem Anlegen mussten die beiden Boote sicher gelagert, unsere Utensilien wie Sitzkissen, Wasserflaschen, Piekhaken, Flusskarten, Schwämme usw. ausgeräumt und die Boote gesäubert werden. Danach ging es ans Kochen. Immer 2 bis 3 hatten Küchendienst, die anderen mussten später abwaschen und die Küche reinigen. Das war manchmal anstrengend, aber insgesamt auch lustig. Immer wieder flogen coole Sprüche und ab und zu auch ein nasser Lappen durch die Küche. Morgens musste das Frühstück bereitet werden und danach stand die Reinigung aller Räume an – auch der Duschen und Toiletten. Insgesamt klappte das richtig gut, weil jeder mit anpackte und keiner sich drückte.

Und dann das Rudern. Wir mussten immer gegen 7:30 Uhr aufstehen, um spätestens um 10:00 Uhr auf dem Wasser zu sein. So konnten wir schon einen Teil der Strecke hinter uns bringen, bevor die Sonne richtig heftig wurde.

Ja, Rudern kann richtig anstrengend sein, aber es macht auch so viel Spaß, von der Strömung unterstützt in einer tollen Landschaft die Weser herunter zu fahren, für ein Picknick irgendwo anzulegen, im Fluss zu baden und ab und zu mit einem anderen Boot ein Wettrennen zu fahren.

Klar ist, dass auf einer Wanderfahrt im Mittelpunkt natürlich das Rudern steht – es muss aber eben auch das Drumherum erledigt werden. Wir Erwachsenen waren von der Fahrt total begeistert. Niemals gab es schlechte Stimmung und das Wichtigste: Ob ganz jung (6. Klasse) oder schon erfahrener (10. Klasse), alle haben sich als großes Team verstanden und danach gehandelt.

Ganz sicher werden im nächsten Jahr auf unserer Weserwanderfahrt 2019 viele Ruderriegenmitglieder der diesjährigen Mannschaft wieder dabei sein. Und vielleicht können wir ja auch neue Teammitglieder begrüßen.

„Alles voraus“ – „los“!

Andreas Walles und Ulf Rosenfeld

Ausführliche Tagesberichte der teilnehmenden Schüler finden Sie hier.

Fotos: GEO